- Weltärztebund
- Welt|ärztebund,englisch World Medical Association [wəːld 'medɪkl əsəʊsi'eɪʃn], Abkürzung WMA, internationale ärztliche Vereinigung, der über 60 nationalen Organisationen angehören, gegründet 1947 mit Sitz in Ferney-Voltaire (Département Ain, Frankreich). Der Weltärztebund wurde als Forum zur Diskussion grundlegender ethischer und sozialer Fragen in der Medizin und zum Informationsaustausch auf internationalen Kongressen mit dem Ziel der Hebung des medizinischen Standards und der Gesundheit der Weltbevölkerung eingerichtet. Berufsethische Normen wurden in einer Reihe von Deklarationen, u. a. zur Wahrung der Rechte des Individuums bei Versuchen am Menschen (Deklaration von Helsinki), über das Verhalten der Ärzte bei Folterung und Misshandlung von Gefangenen (Deklaration von Tokio) und im so genannten Genfer Gelöbnis, als modernisierte Form des hippokratischen Eides, formuliert. (Ethikkommissionen)
Universal-Lexikon. 2012.